Zur Kirschblüte in Japan gewesen zu sein ist unvergesslich. Aber nur keine Sorge: In Japan schmückt sich jede Jahreszeit mit eigenen Blüten! Da die japanische Kultur sehr naturbezogen ist, wird jede Blume mit eigenen Festlichkeiten zelebriert, an denen auch Sie teilnehmen können. Ich berate Sie gerne, wo Sie die Blumen bestaunen können und welche Blüten-Feste zu Ihrer Reiseroute passen.
Winterblumen in Japan: Pflaume, Kamelie, frühe Kirsche
Wir fangen gleich an mit den guten Nachrichten: Ja, sogar Japans Winter bringt die Pflanzen zum Blühen!
Tsubaki – Kamelie
Wenn Sie aufmerksam durch Japans Straßen gehen, entdecken Sie auch unter hohen Schneehäubchen die stolzen Kamelien. © Jacob Ehnmark / flickr / Verwendung unter Creative Commons-Lizenz CC BY 2.0
Die Kamelie ist mit einer anderen Pflanze verwandt, die wir ebenfalls mit Japan verbinden: dem Teestrauch. © mrhayata / flickr / Verwendung unter Creative Commons-Lizenz CC BY 2.0
Ume – Pflaume
Die Pflaumenblüten sind um einiges zurückhaltender als die prächtigen Kirschblüten, aber sie müssen Ende Februar auch mit kargeren Bedingungen auskommen. (c) RATATATO / flickr / Verwendung unter Creative Commons-Lizenz CC BY 2.0
Dennoch gibt es in ganz Japan zahlreiche Feste, die die Pflaumenblüte feiern – wie hier im Makuyama-Park in der Präfektur Kanagawa. © Guilhem Vellut / flickr / Verwendung unter Creative Commons-Lizenz CC BY 2.0
Sakura – Kirschblüte auf Okinawa
Auf Okinawa ticken die Uhren etwas anders – auch die der Fauna: Hier erblühen die Kirschbäume bereits Ende Januar – und zwar in kräftigem Pink! © Pedro Cambra / flickr / / Verwendung unter Creative Commons-Lizenz CC BY 2.0
Auch die Hanami-Gäste sehen auf Okinawa ein wenig anders aus als auf den japanischen Hauptinseln. © Pedro Cambra / flickr / Verwendung unter Creative Commons-Lizenz CC BY 2.0
So blüht Japan im Frühling: Kirschblüte, Polster-Phlox, Pfingstrose
Ab Mitte März wird es auch auf Honshû warm. Jetzt trauen sich die empfindlicheren Blüten ins Freie – unter anderem die Kirschblüte, die als japanisches Symbol der Vergänglichkeit weltberühmt ist. Auf Hokkaidô ganz im Norden müssen Sie auf dieses wunderbare Naturschauspiel allerdings noch bis Mitte Mai warten.
Sakura – Kirschblüte auf den Hauptinseln
Die Kirschblüte treibt auf den Hauptinseln ab Ende März aus – und ganz Japan auf die Straßen und in die Parks. © iyoupapa / flickr / Verwendung unter Creative Commons-Lizenz CC BY 2.0
Kriegen Sie da nicht auch Lust auf einen Spaziergang? Vielerorts werden die Kirschbäume beleuchtet, wie hier in Chidorigafuchi in Tokyo, sodass die ausgelassenen Parties zur Hanami-Kirschblütenschau auch abends noch weitergehen. © Marufish / flickr / Verwendung unter Creative Commons-Lizenz CC BY 2.0
Shibazakura – Polster-Phlox
Phlox besonders reizvoll inszeniert vor der Silhouette des Fujisan beim Fuji Shibazakura Festival. © Naoki Natsume/Ishii , 夏目直樹 ,石井直樹 / flickr / Verwendung unter Creative Commons-Lizenz CC BY 2.0
Die feinen Phlox-Blüten bestechen vor allem durch Masse und bilden großflächige Kissen. © @yb_woodstock / flickr / Verwendung unter Creative Commons-Lizenz CC BY 2.0
Botan – Pfingstrose
Alleine Tokyo bietet drei Orte, an denen Sie die Blumen in all ihrer Pracht bewundern können: den Hamarikyû-Park sowie die Gelände des Tôshôgû-Schreins und des Nishiarai Daishi-Tempels. © TANAKA Juuyoh (田中十洋) / flickr / Verwendung unter Creative Commons-Lizenz CC BY 2.0
Weiß, rosa, dunkelrot – in Japan wachsen zahlreichen Varianten der Pfingstrose, aber alle zeichnen sich durch große, gefüllte Blüten aus.. © Zengame / flickr / Verwendung unter Creative Commons-Lizenz CC BY 2.0
Sommerblumen Japans: Hortensie, Glyzinie, Azalee
Der japanische Sommer beginnt mit der Regenzeit im Juni und bringt im Juli und August große Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit. Blaue und purpurfarbene Blüten wirken da kühlend.
Ajisai – Hortensie
Die Hortensie wächst in vielen japanischen Parks, aber auch hier am Tempel Hasedera in Kamakura, der auch als Ajisai-Tempel bekannt ist und zur Regenzeit viele Besucher anzieht. Die schönste Seite der Regenzeit: Mit dem Schirm zwischen den Hortensien spazieren! © ozma / flickr / Verwendung unter Creative Commons-Lizenz CC BY 2.0
Fuji – Glyzinie / Blauregen
Der Blauregen verspricht die Abkühlung des Regens im heißen japanischen Sommer. © shuzo serikawa / flickr / Verwendung unter Creative Commons-Lizenz CC BY 2.0
In der Praxis spenden die Laubengänge mit Blauregen wohltuenden Schatten. Besonders Kyoto hat viele davon zu bieten. © 和椛山水 / flickr / Verwendung unter Creative Commons-Lizenz CC BY 2.0
Tsutsuji – Azalee / Rhododendron
Der Tôgakuin-Tempel in der Präfektur Kanagawa wird nicht umsonst auch Azaleen-Tempel genannt. © Big Ben in Japan / flickr / Verwendung unter Creative Commons-Lizenz CC BY 2.0
Gezüchtete Azaleen blühen dicht an dicht in Rottönen, aber auch in Weiß. © Sun Taro / flickr / Verwendung unter Creative Commons-Lizenz CC BY 2.0
Auf der Hochebene von Utsukushigahara, einem Landschaftsschutzgebiet in der Präfektur Nagano, blühen wilde Japanische Azaleen. © 和椛山水 / flickr / Verwendung unter Creative Commons-Lizenz CC BY 2.0
Herbst in Japan: Jetzt blühen Chrysanthemen und Spinnenlilien
Zum Jahresausklang dominiert vor allem die goldene bis rote Herbstlaubfärbung, aber auch jetzt bringen einige Pflanzen noch Blüten hervor. Blütenfeste werden in dieser Jahreszeit oft mit Erntedank verbunden.
Higanbana – Spinnenlilien
Die mit der Amaryllis verwandte Spinnenlilie blüht wild vor allem auf Kyushu im Westen Japans ab Ende September. © Tamago Moffle / flickr / Verwendung unter Creative Commons-Lizenz CC BY 2.0
Das Grün ist zum Ende des Sommers deutlich dunkler als im Frühling – ein spannender Kontrast mit den Spinnenlilien. © Tamago Moffle / flickr / Verwendung unter Creative Commons-Lizenz CC BY 2.0
Kiku – Chrysantheme
Die Chrysantheme hat eine ganz besondere Bedeutung in Japan: Sie ist das Wappen des Kaiserhauses und damit das Nationale und Kaiserliche Siegel. (c) ajari / flickr / Verwendung unter Creative Commons-Lizenz CC BY 2.0
Im Herbst werden die vielen verschiedenen Varianten in Wettbewerben und auf Blumenmärkten vorgestellt. © Guilhem Vellut / flickr / Verwendung unter Creative Commons-Lizenz CC BY 2.0
Ich berate Sie gerne, wo Sie die Blumen bestaunen können und welche Blüten-Feste zu Ihrer Reiseroute passen.
Gefällt mir: Gefällt mir Wird geladen...
Related